Exkursionen - Kauzchen Waldpädagogik

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Exkursionen

Veranstaltungen

 Donnertags von
     16-18 Uhr
   von Februar -
 November 2023

Grundschulkinder aufgepasst! Waldwerkstatt für Kinder im Grundschulalter
Unser Wunsch etwas eigenes aus Fundstücken aus dem Wald oder Resten aus der Schreinerei herzustellen und das ohne die Natur zu belasten, also Nachhaltig. Das ist uns ein großes Anliegen. So werden wir regelmäßig auf unseren Waldspaziergängen heruntergefallene kleinen Zweige, Söckchen und Äste aufsammeln. Natürlich verlieren wir den Wald nicht aus den Augen, sodass wir das eine oder andere dabei entdecken.  Die hergestellten kunsthandwerklichen Stücke dürft ihr nach jeden Block mit nach Hause nehmen.

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, Vesper und etwas zu trinken
Treffpunkt: Naturfreundehaus Egelsbach-Erzhausen
Zeit: Donnerstag von 16 Uhr - 18 Uhr
Alter: Grundschulkinder
Kosten: Nichtmitglieder 24,00 Euro pro Block
            NF Mitglieder 12,00 Euro pro Block

Termine: Februar - November 2023 jeweils donnerstags von 16 Uhr - 18 Uhr

Block 1 09.02. + 23.02. + 02.03. + 09.03.
Block 2 23.03. + 30.03. + 27.04. + 04.05.
Block 3 16.05. + 25.05. + 15.06. + 29.06.
Block 4 07.09. + 14.09. + 05.10. + 12.10.
Block 5  02.11. + 09.11. + 23.11. + 30.11.

*Aufgrund der Naturbeobachtungen rund ums Jahr macht es Sinn die Kinder über einen längeren Zeitraum anzumelden. Die Gruppengröße ist begrenzt. Plätze werden nach Anmeldungseingang vergeben.

Anmeldung erforderlich unter:

Jean Beetz (zertifizierter Waldpädagoge)
Mobil: 0175-110 36 33
E-Mail: Foret@t-online.de oder info@naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de

   Montag 03.
        bis
Donnerstag 06.
    April 2023

 

Osterferienkurs in Kandel
Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten, als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahre ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unseren Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : ein Pausen Brot und etwas zu Trinken

Treffpunkt: an der Grillhütte in 76780 Kandel
Zeitpunkt: Kurs Nr. 03: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs Nr. 04 13:00 bis 16:00
Preis pro Kurs: 43,- Euro
Alter: 6-12 Jahre

  Diensatg 11.
        bis
   Freitag 14.
   April 2023

Osterferienkurs in Erzhausen
Auf Menschen wirkt der Wald faszinieret, dennoch wissen nur wenige was im diesem Raum passiert. Wälder zeihen uns magisch an, Abenteuer, Geheimnis, Wildnis. Er beflügelt unsere Fantasie und lehrt uns vieles für das Soziale Leben.  Was bietet der Lebensraum Wald? Wer lebt da? Was hat sich verändert? Was kann der Wald für unser Leben beitragen? Entdeckt mit mir wie der Wald sein Platz in unserm Leben hat und was wir daraus lehren können für den Alltag.  Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu trinken

Treffpunkt: an der Heegbachhalle in Erzhausen in 64390 Erzhausen
Zeitpunkt: Kurs Nr. 05: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs Nr. 06 : 13:30 bis 16:30 Uhr
Preis pro Kurs: 43,- Euro
Alter: 6-12 Jahre

  Montag 17.
        bis
   Freitag 21.
   April 2023

Wald Accessoire
Seit Urzeiten habe wir den Bedürfnis, uns zu schmücken, sei es, um Wohlstand, Macht zu symbolisieren oder einfach nur, weil diese glänzenden Gegenstände gefallen. Menschen lernten aus Knochen, Holz, Metall, Steinen und Federn Schmuck anzufertigen, was Natur Völker heute noch machen. Macher  Anhänger war nicht einfach nur ein simpler Schmuck, sondern auch ein Amulett, der uns Glück bringen sollte. Wir vereinen bei diesem Kurs Natur Material zu deinem Talisman.

Treffpunkt: Naturfreundehaus Egelsbach-Erzhausen in 63329 Egelsbach
Zeitpunkt: 09:00 bis 13:00 Uhr
Preis pro Kurs: 80,- Euro
Alter: 8-14 Jahre

  Montag 17.
        bis
   Freitag 21.
   April 2023

Osterferienkurs in Egelsbach
Auf Menschen wirkt der Wald faszinieret, dennoch wissen nur wenige was im diesem Raum passiert. Wälder zeihen uns magisch an, Abenteuer, Geheimnis, Wildnis. Er beflügelt unsere Fantasie und lehrt uns vieles für das Soziale Leben.  Was bietet der Lebensraum Wald? Wer lebt da? Was hat sich verändert? Was kann der Wald für unser Leben beitragen? Entdeckt mit mir wie der Wald sein Platz in unserm Leben hat und was wir daraus lehren können für den Alltag.  Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu trinken

Treffpunkt: Naturfreundehaus Egelsbach-Erzhausen in 63329 Egelsbach
Zeitpunkt: Kurs Nr. 07: 13:30 bis 16:30 Uhr
Preis pro Kurs: 54,- Euro
Alter: 6-12 Jahre


  Diesntag 30.
     Mai bis
   Freitag 02.
   Juni 2023

Pfingsferienkurs in Kandel
Auf Menschen wirkt der Wald faszinieret, dennoch wissen nur wenige was im diesem Raum passiert. Wälder zeihen uns magisch an, Abenteuer, Geheimnis, Wildnis. Er beflügelt unsere Fantasie und lehrt uns vieles für das Soziale Leben.  Was bietet der Lebensraum Wald? Wer lebt da? Was hat sich verändert? Was kann der Wald für unser Leben beitragen? Entdeckt mit mir wie der Wald sein Platz in unserm Leben hat und was wir daraus lehren können für den Alltag.  Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu trinken

Treffpunkt: an der Grillhütte in Kandel
Zeitpunkt: Kurs Nr. 08: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Krus Nr. 09: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr.
Preis pro Kurs: 43,- Euro
Alter: 6-12 Jahre


 Montag 05.
        bis
  Freitag 09.
   Juni 2023

Wozu es im Wald summt, krabbelt und brummt
Waldinsekten wer kenne sie schon? Die meisten von uns kennen den Borkenkäfer, dazu noch die Waldschmetterlinge. Dennoch sind sie auf das besondere Klima angewiesen und kommen daher nur in den Wäldern vor. Die Waldinsekten übernehmen eine Menge an Aufgaben in Wald, zum Beispiel: das Bestäuben, das Verbreiten von Samen, Pilzen, Bakterien und den Abbau der toten Biomasse, angefangen bei Laub über Tierkadaver bis zum Totholz. Sie regulieren die Zahl der pflanzenfressenden Insekten und selbst Nahrung für viele Vögel, Amphibien, Reptilien und Säugetiere. Komm mit und lass uns in deinem Wald die Insekten entdecken und künstlerisch dokumentieren. Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu trinken

Treffpunkt: an der Grillhütte in Kandel
Zeitpunkt: Kurs Nr. 10: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Krus Nr. 11: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr.
Preis pro Kurs: 65,- Euro
Alter: 6-14 Jahre


 Montag 24.
        bis
  Freitag 28.
   Juli 2023

Sommerferienkurs in Kandel
Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten, als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahre ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unseren Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : ein Pausen Brot und etwas zu Trinken

Treffpunkt: an der Grillhütte in 76780 Kandel
Zeitpunkt: Kurs Nr. 12: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs Nr. 13: 13:00 bis 16:00
Preis pro Kurs: 54,- Euro
Alter:  6-12 Jahre

 Montag 31.
    Juli bis
  Freitag 04.
August 2023

Sommerferienkurs in Offenbach an der Queich
Den Wald im Zeitwandel der Jahreszeiten, als Lebensraum für Kinder von 6-12 Jahre ergründen und genießen. Wir wollen Geschichten hören und spielen. Mit Respekt vor dem Wald werden wir unseren Forschungsreise, Spiel und Bauaktivität einbeziehen, dabei auch das alltägliche Wunder des Lebensraums Wald entdecken. Mitbringen : ein Pausen Brot und etwas zu Trinken

Treffpunkt: an der Grillhütte in 76877 Offenbach an der Queich
Zeitpunkt: Kurs Nr. 14: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs Nr. 15: 13:00 bis 16:00
Preis pro Kurs: 54,- Euro
Alter:  6-12 Jahre

 Montag 07.
     bis
  Freitag 11.
August 2023

Sommerferienkurs in Erzhausen
Auf Menschen wirkt der Wald faszinieret, dennoch wissen nur wenige was im diesem Raum passiert. Wälder zeihen uns magisch an, Abenteuer, Geheimnis, Wildnis. Er beflügelt unsere Fantasie und lehrt uns vieles für das Soziale Leben.  Was bietet der Lebensraum Wald? Wer lebt da? Was hat sich verändert? Was kann der Wald für unser Leben beitragen? Entdeckt mit mir wie der Wald sein Platz in unserm Leben hat und was wir daraus lehren können für den Alltag.  Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Rucksack, ein Vesper und etwas zu trinken

Treffpunkt: an der Heegbachhalle in Erzhausen in 64390 Erzhausen
Zeitpunkt: Kurs Nr. 16: 09:00 bis 12:00 Uhr oder Kurs Nr. 17 : 13:30 bis 16:30 Uhr
Preis pro Kurs: 54,- Euro
Alter: 6-12 Jahre

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü